Information zu Rohbau und Tragwerk basierend auf aktuellen Baulinks-Beiträgen
Zur Verfügung gestellt von Baulinks, dem unabhängigen Portal für die Baubranche
Am 12. März 2025 hat der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats Josef-Dieter Deix zum Mitglied des Vorstands und COO der PORR AG nominiert. Er soll die Agenden von Jürgen Raschendorfer übernehmen, der sein Vorstandsmandat zurückgelegt hat.
Das „Bildungshaus NeckarPark” ist das erste öffentliche Gebäude der Gebäudeklasse 5 in Holzhybridbauweise in Stuttgart. Umlaufende Fluchtbalkone verlangten nach einer sicheren Befestigung und zuverlässigen Lastabtragung der auskragenden Stahlbetonfertigteile.
PohlCon ist an zahlreichen Bauprojekten unterschiedlicher Größenordnungen sowohl im Inland als auch international beteiligt. PohlCon stellt 3 ausgewählte Referenzobjekte vor.
Mit einer Länge von 64 km entsteht zwischen Österreich und Italien der längste Eisenbahntunnel der Welt. Mit einem Auftragswert von 959 Mio. Euro das größte in der österreichischen Geschichte.
Ab 2029 soll der Fehmarnbelt-Tunnel Deutschland und Dänemark durch eine schnelle Straßen- und Zugverbindung miteinander verbinden. Doka liefert hierfür Schalungslösungen und trägt zur Präzision und Effizienz bei diesem Großprojekt bei.
In der Hamburger HafenCity ist mit Roots das bislang höchste Holzhochhaus Deutschlands entstanden. Tragendes Material der Wohngeschosse ist Holz, einzelne Bauteile bestehen aus Beton. Der Anschluss der Balkonplatten aus Stahlbeton an die Geschossdecken aus Brettsperrholz erfolgte über eine Sonderkonstruktion mit dem Schöck Isokorb T Typ S.
Das Wabenhauses im Münchner Stadtteil Riem wurde von Peter Haimerl Architektur mittels durchgesteckter Sechseckröhren geplant, welche zu einem großen Cluster gestapelt eine Art Bienenstock ergeben. Der Anschluss der Fertigteilbalkone an die Waben wird durch Schöck Isokorb sichergestellt.
Werkswohnungen erleben momentan eine Renaissance, vor allem wegen der akuten Wohnungsnot und steigender Wohnkosten. Nicht nur Unternehmen kann diese wiederentdeckte Assetklasse erhebliche Vorteile bieten, sondern auch der Volkswirtschaft.
Auf einem ehemaligen Fabrikgelände in der Hauptstadt entstehen die „Berlin Decks”. Hier soll ein moderner und nachhaltiger Arbeits- und Lebensraum für Unternehmen der Industrie geschaffen werden. Die Implenia Hochbau GmbH vertraute bei der Errichtung des ersten Bauabschnitts auf Systeme von NOE-Schaltechnik.
Die Load- und Pressure-Sensoren von DokaXact sollen die digitale Überwachung des Betoniervorgangs in Echtzeit ermöglichen. Dabei hängt die optimale Steiggeschwindigkeit von äußeren Faktoren wie der Witterung und der Betonmischung ab.
Die alkus Gruppe und die niederländische Compoform B.V. haben eine langfristige Kooperation im internationalen Schalungs- und Gerüstmarkt beschlossen. Ziel ist die Stärkung und Erweiterung beider Kapazitäten und Fähigkeiten durch die Bündelung der Aktivitäten.
In der Kreyenstraße 41 in Oldenburg eröffnete PORR im September 2024 offiziell neue Büroräume. In der Metropolregion Nordwest will das Unternehmen durch die Zusammenführung der Leistungsbereiche Hochbau und Spezialtiefbau unter einem Dach am Standort Oldenburg einen starken Akzent setzen.
Fernco, der Spezialist für Rohrverbindungstechnik hat seinen bestehenden Mauerkragen optimiert. Das Bauteil soll Mauerwerk vor dem Eindringen von Grundwasser sowie Feuchtigkeit schützen und ist radonsicher.
Die neue Feuerwache in Metzingen, realisiert von Dasch Zürn + Partner, ist ein Monolith aus Leichtbeton. Die erforderliche Wärmedämmung übernimmt der mit Zement Cem III produzierte Baustoff von Heidelberg Materials.
Die stillgelegte Getreide- und Kartoffelbrennerei in Pentenried wird von Designer Andreas Krause und Architekt Cornelius Dier revitalisiert. Nach dem Verfall seit der Stilllegung 2013 wird das Ensemble nun durch ein Sanierungs- und Erweiterungskonzept gerettet, das Wohnraum, kreative Arbeitsplätze und Veranstaltungsflächen umfasst.
Für die Errichtung des Hudson’s Site Tower fungiert Doka als Komplettausstatter für Schalungslösungen. Zum Einsatz kamen Systemlösungen für selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen und ein speziell angepasstes Tischhubsystem über sechs Stockwerke.